Angebote

Wenn sich eine Frau mit Baby oder Kleinkind für das Familienhaus entscheidet, wählt sie für einen Zeitraum von etwa 1-2 Jahren eine intensive, gleichermaßen strukturierende und unterstützende Wohn- und Lebensform mit einem klaren Regelwerk. 

Dazu gehören der Tagesablauf mit den Mahlzeiten, die Beteiligung am Gruppengeschehen, die Übernahme von Hausarbeiten und die aktive Teilnahme am individuell vereinbarten Wochenprogramm. 

Beispiele für einen Wochenplan

  • Soziales Kompetenztraining
  • Müttergruppe
  • Videogestütztes Interaktionstraining
    Mutter-Kind
  • Kurs über gesunde Ernährung
  • Bewegungs- oder Musiktherapie
  • Krisen- und Konflikttraining
  • Einzel- und Gruppengespräche

Ansprechperson
Miriam SchneiderPsychologin (M. Sc.)
Miriam Schneider
Psychologin (M. Sc.)

Tel.: 0931 30501-0
Fax: 0931 30501-30
E-Mail: schneider.fam@diakonie-wuerzburg.de
E-Mail vertraulich: EBZportal