Aktuelles
Ausbau der Flüchtlings- und Integrationsberatung
Das Angebot der Beratung ist Stand 2022 auf 3 volle Stellen erweitert. Besime Akdal und Margarete Kirch sind für die Integrationsberatung und Arash Zehforoush für die Asylberatung tätig. Der Zuständigkeitsbereich der Diakonie ist hier auf Bewohner der Stadt Würzburg begrenzt.
Ausbau der Flüchtlings- und Integrationsberatung
Ab dem 1.5.2019 wird das Angebot der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) beim Diakonischen Werk Würzburg um eine Vollzeitstelle auf 2,25 Stellen erweitert. Diese staatliche Leistung wird vom Land Bayern gefördert. Möglich wird sie nur, weil die Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern und das Diakonische Werk Würzburg erhebliche Eigenmittel beisteuern. Ab 1.6.2019 werden Besime Akdal, Kerstin Holst und Isabell Schätzlein in diesem Bereich tätig sein.
Förderung des Integrationshelfer-Projekts 2019
Wir freuen uns, dass die
Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern unser Integrationshelfer-Projekt "Migranten helfen Migranten" mit mehreren Tausend Euro fördert. Damit kann diese erfolgreiche Arbeit auch 2019 fortgesetzt werden.
Förderung des Integrationshelfer-Projekts 2018
Die Bürgerstiftung für Würzburg und Umgebung, eine Initiative der regionalen Volksbank-Raiffeisenbank, unterstützt unser Projekt "Migranten helfen Migranten" im Jahr 2018 mit € 4.000.
Wir bedanken uns sehr herzlich für diese Förderung, die dieses erfolgreiche Angebot bis Ende 2018 sicherstellt.
Das Foto zeigt Isabell Schätzlein und Andreas Schrappe bei der Entgegennahme des Schecks aus den Händen des Stiftungsvorstands (Foto: VR-Bank).
Migranten helfen Migranten - das Integrationshelferprojekt
Vier Zuwanderer aus Syrien und dem Iran helfen ihren Landsleuten bei Fragen zur Integration in Deutschland. Sie sprechen Arabisch, Persisch und Afghanisch und können als Sprachmittler unterstützen. Sie helfen unter anderem bei:
- Anträgen, Ausfüllen von Formularen
- Termine bei Ärzten und Beratungsstellen
- Tipps zu nützlichen Adressen, Treffs und Hilfsangebote für Migranten.
Die
Diakonie Würzburg fördert dieses Engagement und bildet die drei Männer und eine Frau als Integrationshelfer aus. Zu finden sind sie im Sozialdienst der Diakonie, Friedrich-Ebert-Ring 24. Mehr Info
hier.
Das Tandemprojekt der Diakonie (Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe) wurde zum 30.4.2019 beendet. In der Rubrik "Tandemprojekt" finden Sie Kontakte von Kooperationspartner, die unsere Arbeit übernehmen.
Die Main-Post hat hierüber berichtet. Hier können Sie den
Artikel nachlesen.