Gemeinde und Diakonie
Diakonisches Handeln ist eine Grundfunktion von Kirche. Diakonie und Kirchengemeinden gehören zusammen. Der Weg geht hin zur "diakonischen Gemeinde". Sie zeichnet sich zum Beispiel dadurch aus:
- Sie nimmt die Situation von Menschen in ihrem Gemeindegebiet wahr, die materiellen, psychischen oder sozialen Mangel haben, und versucht ihnen Teilhabe zu ermöglichen.
- Sie praktiziert gelebte Diakonie, hilft vor Ort selbst - oder verweist an die Fachdienste der Diakonie Würzburg.
- Sie setzt sich in ihren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen immer wieder mit diakonischen Impulsen und Anfragen auseinander.
Die Mitarbeiterinnen der Bezirksstelle unterstützen dies in vielfältiger Weise:
- Sie gestalten Gottesdienste oder Gemeindeveranstaltungen (Frauenkreis, Projektgruppe, Konfirmanden usw.) zu diakonischen Themen wie Armut, Einsamkeit usw.
- Sie begleiten die Diakoniebeauftragten, die von den Kirchenvorständen benannt werden, und helfen ihnen, eine starke diakonische Stimme in der Gemeinde zu sein.
- Sie unterstützen bei sozialen Projekten, die von den Kirchengemeinden initiiert werden.
- Sie fördern die ehrenamtlichen Helferkreise wie "Eine Stunde Zeit", die in verschiedenen Ortschaften oder Stadtteilen aktiv sind.
Ansprechperson
Cathrin Holland, Dipl.-Soz.päd.
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Tel.: 0931 80 48 7-49
Fax: 0931 80 48 7-15
E-Mail: sozialdienst.holland@diakonie-wuerzburg.de
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Tel.: 0931 80 48 7-49
Fax: 0931 80 48 7-15
E-Mail: sozialdienst.holland@diakonie-wuerzburg.de
Ansprechperson
Andrea Dehler, Dipl.-Soz.päd.
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Tel.: 0931 80 48 7-54
Fax: 0931 80 48 7-15
E-Mail: sozialdienst.dehler@diakonie-wuerzburg.de
Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit
Tel.: 0931 80 48 7-54
Fax: 0931 80 48 7-15
E-Mail: sozialdienst.dehler@diakonie-wuerzburg.de