
Frauen leisten die überwiegende Care Arbeit in der Gesellschaft
Frauen schenken dem Staat durch kostenlose Care-Arbeit Hunderte von Milliarden jährlich, - und erhalten zum Dank geringere Aufstiegschancen im Job und am Ende noch niedrigere Renten.
Die Würzburger Paartage finden alle zwei Jahre statt. Sie werden gemeinschaftlich organisiert und getragen vom Evangelischen Beratungszentrum (EBZ), der Beratungsstelle für Ehe-, Familen- und Lebensfragen des Bistums Würzburg, der Domschule und dem Rudolf-Alexander-Schroeder-Haus. In diesem Jahr erlebt die Veranstaltungsreihe bereits ihre dritte Auflage.
Vom 1. bis zum 3. Oktober für ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Partnerschaft, Liebe und Sexualität. In einem Beitrag der MainPost vom 10. September wurde der Veranstaltungsreigen bereits ausführlich angekündigt. Weitere Infos zu allen Veranstaltungen gibt es aktuell unter www.wuerzburger-paartage.de .
Nach einer stimmungsvollen Eröffnung der Paartage am 1. Oktober um 18.30 Uhr im Burkardushaus folgt dort gleich im Anschluss ein erstes Highlight der Veranstaltungsreihe, nämlich "Ehekracher - eine explosive Komödie".
Frauen schenken dem Staat durch kostenlose Care-Arbeit Hunderte von Milliarden jährlich, - und erhalten zum Dank geringere Aufstiegschancen im Job und am Ende noch niedrigere Renten.
Ein Angebot für alle Interessierten
Kiprax -Ausbildung in der Kinderpflege mit Praxisvorteil