Rückblick Sanderauer Weihnacht
Die Sanderauer Weihnacht 2024 war ein Erfolg. Nach vielen Jahren fand dieser erstmalig wieder im Stadtteil Sanderau statt.
Würzburg, den 27.09.2024. Das Matthias-Claudius-Heim bekam freundschaftlichen Besuch. Eine Delegation von 24 Angehörigen der Ungarisch-Evangelischen Kirche, aus Pfarrei- und Diakonievertreterinnen und -vertretern, kam in das Haus, um sich über das neue Konzept der Einrichtung informieren zu lassen. Begleitet wurden die Gäste von Fenja Lüders, der Referentin für Internationale Diakonie im Diakonischen Werk Bayern.
Das "MCH" ist derzeit im Außenbereich eine weithin sichtbare Baustelle. Die Gerontopsychiatrische Facheinrichtung wird modernisiert und öffnet sich aktiv in den Stadtteil. Antje Marlock, die seniorenfokussierte Quartiersmanagerin in der Sanderau erläuterte ihre teils aufsuchende, teils beratende Arbeit. Im Kern zielt ihre Tätigkeit darauf ab, den älteren Menschen im Stadtteil so lange es irgend geht, das Verbleiben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Claudia Kaufhold, Öffentlichkeit & Projekte, informierte in Vertretung des Heimleiters, Christian Meyer-Spelbrink, über die Historie des Hauses und das mit öffentlichen Mitteln geförderte Leuchtturmprojekt für den sozialen Nahraum.
Die regen Nachfragen zeigten ein deutliches Interesse an der neuen Konzeption, aber auch die inhaltliche Nähe der Glaubensgeschwister zum diakonischen Handeln in Würzburg.
Der Austausch fand im Rahmen des Bayerisch-Ungarischen Partnerschaftsfestes statt, das vom 26. - 29. September 2024 begangen wird.
Die Sanderauer Weihnacht 2024 war ein Erfolg. Nach vielen Jahren fand dieser erstmalig wieder im Stadtteil Sanderau statt.
In Aschaffenburg und an vielen anderen Orten Bayerns ist die Diakonie Anlaufstelle, in der Menschen, die weniger Geld zur Verfügung haben, Hilfe, Rat und Tat finden, vor allem aber menschlicher Wärme!
Pressemitteilung der Diakonie Bayern