Stadtteilspaziergang im Rahmen des Fußverkehrskonzepts

Die Stadt Würzburg möchte Sie gerne zum Stadtteilspaziergang in der Sanderau einladen:

Freitag, den 16.05.2025 von 16 Uhr bis 19 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus (Friedrich-Ebert-Ring 27D, 97072 Würzburg)

16 Uhr: Beginn Einführung/Spaziergang, 18 Uhr: Beginn Workshop

Die Route ist dem angehängten Plakat zu entnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber erbeten per Mail an: sauber.mobil@stadt.wuerzburg.de

Hintergründe zum Fußverkehrskonzept:

Die Stadt Würzburg erarbeitet derzeit mit Unterstützung des Fachbüros Planersocietät ein umfassendes Fußverkehrskonzept, um das Zufußgehen sicherer, komfortabler und attraktiver zu gestalten. Gefördert wird das Konzept durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Ziel ist es, Defizite und Mängel in Bezug auf Aufenthaltsqualität, Barrierefreiheit, Querungen und Sicherheit zu identifizieren und daraus ein zukunftsfähiges Maßnahmenprogramm zu entwickeln. Im Fokus stehen neben der Altstadt die Stadtteile Grombühl, Sanderau und Zellerau. Die Auswahl dieser Gebiete geht auf den interfraktionellen Antrag "Besser leben im Bischofshut" zurück, der darauf abzielt, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt nachhaltig zu verbessern und den Fußverkehr zu fördern. Ein zentrales Element ist die aktive Beteiligung der Bürger*innen. "Wer in Würzburg zu Fuß unterwegs ist, kennt die Herausforderungen und Potenziale am besten - daher sind lokale Hinweise und Ideen besonders wertvoll", so Bürgermeister Martin Heilig.

Für diese Stadtteilspaziergänge gibt es einen festen Ablaufplan. Zum Start werden die Teilnehmenden kurz informiert über das, was auf dem Spaziergang geplant ist, außerdem gibt es eine kleine Einführung zur Fußverkehrsplanung und zum Fußverkehrskonzept. Anschließend geht es los. Die Teilnehmenden gehen insgesamt etwa 1,5 km; an vier bis sechs Stationen wird ein Stopp eingelegt. Hier schauen sich die Spaziergängerinnen und Spaziergänger Problemstellen und Mängel für den Fußverkehr an und diskutieren mögliche Lösungen vor Ort. Der Stadtteilspaziergang schließt mit einem etwa einstündigen Workshop ab. Dabei wird etwa über den Entwurf für das Fußverkehrsnetz und über Mobilitätsbedürfnisse im Fußverkehr geredet. Insgesamt werden Einführung, Spaziergang und Workshop etwa 3 Stunden dauern.

Online-Beteiligung vom 14. April bis 08. Juni 2025 Ab dem 14. April können alle Interessierten ihre Anregungen und Hinweise auf einer digitalen Dialogkarte eintragen. Ob schwierige Querungsstellen, fehlende Bordsteinabsenkungen oder wünschenswerte Verbesserungen - jeder Hinweis hilft, die Fußverkehrssituation zu verbessern.

Ergänzend dazu wird eine Mobilitätsbefragung durchgeführt. Teilnehmer*innen können ihre Erfahrungen teilen und so ein genaueres Bild der Mobilitätsgewohnheiten und -bedürfnisse in den vier Stadtteilen liefern.

Weitere Informationen sowie den Link zur Beteiligung finden Sie hier:

www.wuerzburg-mitmachen.de/fussverkehrskonzept

 

Veröffentlicht: 05. Mai 2025
Miteinander in der Sanderau