SOS - Rettung aus der Dose

Die SOS-Rettungsdose und der SOS-Notfallpass

In einer auffällig rot-weißen Dose in dem sich ein ausgefülltes Datenblatt mit all Ihren wichtigen Informationen enthält und SOS-Aufklebern, ist relevant für einen medizinischen Notfall. Das Datenblatt gibt Rettungsdiensten und Ärzten Antworten, wenn Sie sich nicht mehr selbst äußern können. Dieses enthält Informationen zu aktuell eingenommenen Medikamenten, Allergien, Erkrankungen, Blutgruppe als auch Informationen zu Angehörigen, Patientenverfügung, Haustieren uvm.

Der Lions Club engagiert sich mit diesem Projekt, dem zur Verfügung stellen der Der Dosen, mit Hilfe von ehrenamtlichen Damen, die in ehrenamtlicher Tätigkeit SOS-Dosen mit Datenblatt und SOS-Aufklebern bestücken und an Projektpartner wie soziale Institutionen (Kliniken, Seniorenhilfen, Pflegestützpunkte, Quartiersmanagements...) versorgen.

Mit dem Erlös der SOS-Dosen wird zu 100% die Unterstützung von Frauen, Kindern und Familien in schwierigen Situationen aber auch Senioreneinrichtungen bedacht.

 

Wo erhalte ich eine SOS-Dose?      

Die SOS-Dose können Sie im Pflegestützpunkt Würzburg als auch dem Quartiersmanagement Sanderau erhalten.

Ansprechpartner: Antje Marlock, Neue Begegnungsstätte Matthias-Claudius-Seniorenheim, Traubengasse 5-7, 97072 Würzburh

                            Tel.: 0157 80670038  Mail: marlock@miteinander-in-der-sanderau.de

 

 

Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Miteinander in der Sanderau