
Quartierstreff Sanderau - Offener Treff für alle Interessierte im Stadtteil
Der Quartierstreff …
… trifft sich regelmäßig, um aktuelle Themen und Probleme in der Sanderau anzusprechen, Lösungen zu finden und diese auch selbst umzusetzen. Unser Ziel ist es, den Stadtteil noch schöner zu gestalten, demografiefest zu werden und das Miteinander zu stärken. Alle sollen sich in der Sanderau nicht nur wohl und willkommen fühlen, sondern auch an kulturellen und sozialen Angeboten teilnehmen können. Deshalb wollen wir Treffpunkte schaffen, um Menschen zu verbinden sowie mehr „Leben“ in die Sanderau zu bringen. Unsere regelmäßigen Treffen sind öffentlich und leben unter anderem durch Ihre Teilhabe. So können Sie sich einmalig, ab und zu oder regelmäßig aktiv für die Sanderau einsetzen und Ihre Anliegen teilen. Wir freuen uns also, Sie bei unseren nächsten Treffen zu sehen!
- Die Sanderau mitgestalten?
- Ideen einbringen?
- Wie können wir gemeinsam unseren Stadtteil schöner und lebenswerter machen
Sie sind herzlich zum offenen Treff eingeladen! Hier können Sie Fragen zur Entwicklung des Stadtteils stellen und sich mit anderen Bürgern austauschen und etwas bewegen.
Termine:
- 06.08.2025 18:00-20:00Uhr
Ort: Evang.-Luth. Pfarrei St. Stephan-Gnadenkirche, Danziger Str.10,
97072 Würzburg
- September - Sommerpause
- 08.10.2025 18:00-20:00Uhr
Ort: Bridge Club Würzburg e.V., Danziger Str.4, 97072 Würzburg
- 06.11.2025 18:00-20:00Uhr
Ort: Caritas Seniorenzentrum St.Thekla, Ludwigkai 12, 97072 Würzburg
- 04.12.2025 18:00-20:00Uhr
Ort: Matthias-Claudius-Seniorenheim, Traubengasse 5-7, 97072 Würzburg
Entstehung des Quartierstreffs:
Durch das Pilotprogramm „Demokratiefeste Kommunen“ des Bayrischen Ministeriums für Heimat und Finanzen ist der Quartiersrat nach einer Zufallsauswahl entstanden. Dieser hat sechsmal getagt und wurde bei der Erarbeitung der Empfehlungen für die Stadt Würzburg professionell begleitet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Dies war jedoch nur ein Teil des Pilotprogrammes. In Zusammenarbeit mit Stadträten und Stadträtinnen wurden die Empfehlungen besprochen, sodass nun die gesammelten Ideen umgesetzt werden können. Der Quartierstreff arbeitet mit der Stadt Würzburg zusammen, damit diese Ergebnisse in Kooperation mit örtlichen Institutionen umgesetzt werden können. Durch regelmäßige, offene Treffen können nun alle in der Sanderau Wohnende dazu beitragen, dass der Stadtteil in Zukunft noch mehr Lebensqualität bietet.
Mehr über das Pilotprogramm „Demokratiefeste Kommune“:
https://www.heimat.bayern/demografiefest/pilotprogramm-demografiefeste-kommune/
Kontakt:
Mail: quartierstreff.sanderau@gmail.com
Instagram: https://www.instagram.com/quartiersarbeit_sanderau?igsh=MWN1YjEyNmlkNGs5Zg==
Frau Antje Marlock ist als Hauptamtliche des Diakonischen Werkes Würzburg eine wertvolle Unterstützung und Ansprechperson:
Kontakt:
Miteinander in der Sanderau, Antje Marlock, Traubengasse 5-7, 97072 Würzburg
Tel.: 0157 80670038 Mail: marlock@miteinander-in-der-sanderau.de
www.miteinander-in-der-sanderau.de


Die Philipp-Melanchthon-Schule als Sicherheitsort
Das Präventionsteam des Philipp-Melanchthon-Schulzentrums bekommt Verstärkung

Jedes fünfte Fahrzeug bereits elektrisch
Wohlfahrtsverbände setzen den Trend der Abkehr von Fahrzeugen mit Verbrennermotoren maßgeblich mit
Miteinander in der Sanderau