
Frauen leisten die überwiegende Care Arbeit in der Gesellschaft
Frauen schenken dem Staat durch kostenlose Care-Arbeit Hunderte von Milliarden jährlich, - und erhalten zum Dank geringere Aufstiegschancen im Job und am Ende noch niedrigere Renten.
Auf Initiative des Lions Club Würzburg haben viele Würzburger Bürger in den vergangenen Monaten in großen Supermärkten ihre Pfandbons gespendet. Die Aktion erbrachte 20.000 €, die nun der Diakonie übergeben wurden. Mit dem Spendenbetrag unterstützte die Kirchliche Allemeine Sozialarbeit zu Ostern 100 bedürfige Familien. Insbesondere alleinerziehende Familien verfügen aufgrund der hohen Inflation, den stark gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten über deutlich weniger Kaufkraft als zuvor. Auch ist es schwierig einer auskömmlichen Arbeit nachzugehen, wenn die Arbeit lediglich in Teilzeit möglich ist, Kinderbetreuungsplätze fehlen oder die Öffnungszeiten der Einrichtungen zu kurz sind.
Die Freude über die unerwartete Unterstützung war bei den Empfänger:innen groß.
Auf dem Bild zu sehen von rechts: Lions Club Würzburg de Leone: Alexander Hillenbrand, Dr. Klaus-Udo Müller, Dr. Richard Reichel (Präsident)
Bild: Claudia Kaufhold c/o Diakonie Würzburg
Frauen schenken dem Staat durch kostenlose Care-Arbeit Hunderte von Milliarden jährlich, - und erhalten zum Dank geringere Aufstiegschancen im Job und am Ende noch niedrigere Renten.
Ein Angebot für alle Interessierten
Kiprax -Ausbildung in der Kinderpflege mit Praxisvorteil