
Die neue Hauszeitung des Wohnstift St. Paul ist online!
Hauszeitung "St. Paul Intern" des Wohnstift St. Paul - Ausgabe Nr. 229
Schüler:innen der Klasse 4a der Max - Dauthendey Grundschule Sanderau engagierten sich in den letzten Wochen im Rahmen des Projekts "Demografiefeste Stadtteilentwicklung" mit farbenfrohen Netzgebilden. Unter der Leitung von Barbara Shatry kreierten sie im Stadtteil an verschiedenen Orten z.B. katholische und evangelische Kirchen, Schulen, Kindergärten, Senioreneinrichtungen etc., Netzwerke aus bunten Wollfäden. So wurden die bunten Fäden von den Kindern zwischen mindestens 2 Baumstämmen oder Laternen gespannt und nach deren freien Vorstellung geflochten. Der Gedanke dabei ist, zu signalisieren, dass alle Menschen in der Sanderau, die hier leben, lernen und arbeiten miteinander in Kontakt kommen, egal ob jung oder alt und welche Herkunft und Hautfarbe ein Mensch hat, eine Gemeinschaft bilden. Mit diesem tollen Projekt möchte die Max - Dauthendey Grundschule zeigen, dass sie bereit ist, auch weiterhin mit Netzwerkpartnern in der Sanderau zusammen zu arbeiten.
Hauszeitung "St. Paul Intern" des Wohnstift St. Paul - Ausgabe Nr. 229
Angebot für alle Interessierten am 15.November um 15Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Albert-Schweitzer-Haus. Eine Kooperation zwischen dem Quartiersmanagement und der Seniorenbegegnungsstätte des evang. Bildungszentrums im Albert-Schweitzer-Haus.
Holen Sie sich hier Informationen über das aktuelle Quartiersprogramm ein. Dieses können Sie bequem herunterladen. Für alle Interessierten.