
Mit einer Spende helfen
Wir sammeln Spenden! Unsere Einrichtungen und Dienste, erst recht aber unvorhergesehene Sofortmaßnahmen, werden von öffentlichen oder kirchlichen Trägern nicht ausreichend getragen.
Wer mit offenen Augen durch die Innenstadt geht, sieht viel öfter als früher Personen, die in Foyers, in Eingängen oder auf warmen Lüftungsschächten Schutz suchen und nächtigen. Armut und mithin die Zahl der wohnungslosen Menschen nimmt wieder zu. In den Wintermonaten sind vor allem jene betroffen, die ohne Dach über dem Kopf den kalten Temperaturen trotzen müssen. Für manche ist das ein Überlebenskampf. Für die Bahnhofsmission am Würzburger Hauptbahnhof gehören diese Menschen zu den Personen, die besonderer Aufmerksamkeit und Hilfe bedürfen, sei es durch ein wärmendes Getränk, einen schützenden Aufenthaltsraum, fallweise mit einem Schlaf- oder Rucksack für draußen. 1.600 Euro aus der Gewinnsparlotterie "Sparkassen-PS-Sparen und Gewinnen" hat die Sparkasse Mainfranken Würzburg an die Bahnhofsmission gespendet. „Diese Spende soll als Winterhilfe dazu beitragen, dass Menschen jetzt möglichst unkompliziert und schnell Unterstützung erhalten“, so Andreas Mahler (stellvertr. Gebietsdirektor der Sparkasse). Vermittelt hat die Spende Erich Beck, der in regelmäßigem Kontakt zur Bahnhofsmission steht und um die dortigen Nöte weiß. Er freut sich gemeinsam mit Heidrun Volkmann-Hart und Michael Lindner-Jung von der Bahnhofsmission über den wertvollen finanziellen Beitrag. Denn fast 60.000 Hilfekontakte dokumentierte die Würzburger Bahnhofsmission allein im vergangenen Jahr. „Immer mehr Menschen sind auf Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen. Nur gemeinsam schaffen wir es, dass keiner in seiner Not alleine bleibt“, stellt Einrichtungsleiter Lindner-Jung fest und dankt allen an der Spende Beteiligten.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Andreas Mahler (Sparkasse Mainfranken), Heidrun Volkmann-Hart (Bahnhofsmission), Michael Lindner-Jung (Bahnhofsmission), Erich Beck (Foto: Andreas Mahler)
Wir sammeln Spenden! Unsere Einrichtungen und Dienste, erst recht aber unvorhergesehene Sofortmaßnahmen, werden von öffentlichen oder kirchlichen Trägern nicht ausreichend getragen.
Am 26.07.2025 findet der Hofflohmarkt in der Sanderau statt. Eingeladen sind alle Bürger des Stadtteils.
Für alle Interssierte:n die Kontakte knüpfen oder sich austauschen möchten