
Filmvorführung - Anlässlich der Bayerischen 6. Demenzwochen
Filmvorführung am 19. September um 15Uhr für alle Interessierten in der Neuen Begegnungsstätte Matthias - Claudius - Seniorenheim
Bildquelle: Impulsphase
Die Diakonie Würzburg schließt sich vollinhaltlich der Presseerklärung des Deutschen Caritasverbandes e.V. vom 12. November 2024 an.
Die Probleme der Beteiligten im Rahmen der Digitalisierung werden von der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit (KASA-Beratung) und aus der Antragssprechstunde eines weiteren Dienstes bestätigt.
Die Forderungen nach
- barrierearmen digitalem Zugang zu Sozialleistungen,
- Schaffung von Begleitstrukturen durch Beratungsdienste (wozu auch eine verbesserte finanzielle Förderung der Beratungsdienste selbst gehören)
- datenschutzkonforme Mehrfachnutzung einmal eingereichter Unterlagen, um widerholte Antragstellungen und Einreichungen zu vermeiden
sind nur zu unterstützen.
Hinzu kommt, dass auch von Einkommensarmut Betroffene überhaupt Zugang zu digitalen Geräten haben müssten und die Finanzierung nicht nur eines Handy`s, sondern auch eines weiteren Endgerätes (PC, Tablet o.ö.) einen unabweisbaren Bedarf darstellt. Die Nutzung der digitalen Ausweisfunktion über die Ausweis-App des Bundes zum Beispiel setzt ein Endgerät UND ein weiteres Gerät (Handy) als Kartenlesegerät voraus. Diese erhöhten Bedarfe sind aber im Regelbedarf nicht enthalten und wären dringend anzuerkennen.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der KASA zur Verfügung.
Filmvorführung am 19. September um 15Uhr für alle Interessierten in der Neuen Begegnungsstätte Matthias - Claudius - Seniorenheim
Anlässlich der 5. Bayerischen Demenzwoche erhalten Interessierte am 27. September 9:00 - 12:00 Uhr Informationen, Broschüren und Flyer zum Thema Demenz.
Diakonie ruft zu gezielter Unterstützung auf