
Frauen leisten die überwiegende Care Arbeit in der Gesellschaft
Frauen schenken dem Staat durch kostenlose Care-Arbeit Hunderte von Milliarden jährlich, - und erhalten zum Dank geringere Aufstiegschancen im Job und am Ende noch niedrigere Renten.
Wenn Fragen rund um das Thema Familie auftauchen, kann die aufsuchende Erziehungsberatung (aEB) einen besonders niederschwelligen Zugang zu Beratungsangeboten anbieten. Denn überall dort wo sich Kinder, Jugendliche und Eltern regelmäßig aufhalten, möchte auch die aEB präsent sein.
Die Angebote der aEB können z.B. an Familienstützpunkten, Kindertagestätten, Schulen, Kliniken oder digital gefunden werden. Das heißt, kurze Wege für Familien und ein vertrautes Umfeld. Ebenso steht die aEB selbstverständlich auch Fachkräften der jeweiligen Einrichtungen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Für die Stadtteile: Grombühl, Sanderau und Heidingsfeld ist Annika Lehmann zuständig, als Vertretung für Susanne Schechinger. Den Flyer finden Sie hier.
Für die Stadtteile: Altstadt, Frauenland und Hubland ist Christian Golly zuständig. Den Flyer finden Sie hier.
Wir beraten Sie gerne
Frauen schenken dem Staat durch kostenlose Care-Arbeit Hunderte von Milliarden jährlich, - und erhalten zum Dank geringere Aufstiegschancen im Job und am Ende noch niedrigere Renten.
Ein Angebot für alle Interessierten
Kiprax -Ausbildung in der Kinderpflege mit Praxisvorteil