Aktuelles

Gruppenangebote: 

Erziehungstraining "Kinder im Blick"
für Eltern, die sich getrennt haben:

  • Beginn 11.10.2025, Samstag von 10 - 17 Uhr (Pause von 13 - 14 Uhr). Weitere Termine von 17 - 20 Uhr (donnerstags: 23.10.25 / 30.10.25 / 13.11.25 & Abschlusstermin Samstag: 22.11.25  von 10 - 17 Uhr)
  • Informationen unter 0931 / 305010 (Sekretariat)
  • Bis zu 10 Teilnehmer pro Gruppe. Eltern nehmen an getrennten Gruppen teil
  • Leitung: Christian Golly und Svenja Willführ, beide Kursleiter sind Dipl. Sozialpädagog*Innen und KIB-Trainer*Innen
  • hier der Flyer zum Download

Weitere Kursangebote im EBZ und SkF 2025/2026:

Im EBZ finden in 2026 weitere Kurse statt. Termine werden noch bekannt gegeben. 
Info und Interessentenliste über unser Sekretariat: 0931 / 305010 

Bitte erkundigen Sie sich in der Erziehungsberatung
im SkF in Würzburg, wegen weiteren Kursangeboten (geplant für Frühjahr 2026),
Tel. 41904-61.
Auf diese Weise können beide Elternteile
von dem Angebot profitieren.

 

Kindergruppen
für Kinder aus Tennungs-/Scheidungsfamilien:

Trennung - was nun? Gruppe für Kinder von 10 bis 12 Jahren

  • Beginn Dienstag, 18.11.2025 von 16.30 -18 Uhr (10 Treffen, Ferien ausgenommen))
  • Für Kinder von 10 bis 12 Jahre
  • Elternabend Mittwoch, 12.11.2025 um 18 Uhr 
  • Informationen und Anmeldung unter 0931 / 305010 (Sekretariat)
  • nach telefonischer Anmeldung Erstgespräch mit den Eltern 
  • Leitung: Svenja Willführ, Diplom Sozialpädagogin und Katharina Ziegler, Diplom Sozialpädagogin 
  • hier der Flyer zum Download

 

Trennung - was nun? Gruppe für Kinder von 6 bis 9 Jahren

  • Beginn Frühjahr 2026 - Termine werden noch bekannt gegeben
  • Für Kinder von 6 bis 9 Jahre 
  • Informationen und Anmeldung unter 0931 / 305010 (Sekretariat)
  • nach telefonischer Anmeldung Erstgespräch mit den Eltern 
  • Leitung: Susanne Kuss, Diplom Psychologin und Susanne Niedermayer, Diplom Psychologin
  • hier der Flyer zum Download

 

Ansprechperson

Sekretariat des EBZ:
Karin Mogath-Dombrowski
Daniela Blaßdörfer

Tel.: 0931 305 01-0
Fax: 0931 305 01-30

E-Mail vertraulich: EBZportal