
Kindergruppe (6-9 Jahre) ab 04.03.2026 "Trennung – was nun?"
Gruppe für Kinder im Alter von 6-9 Jahren, deren Eltern getrennt leben oder geschieden sind.
Gruppe für Kinder im Alter von 6-9 Jahren, deren Eltern getrennt leben oder geschieden sind.
Gruppe für Kinder im Alter von 10-12 Jahren, deren Eltern getrennt leben oder geschieden sind.
Ein Kurs für Eltern, die bereits in Trennung leben und sich um das Wohl Ihrer Kinder kümmern.
Wir sind für Sie da - in Kita, Schule, Klinik ... oder digital
Ab 10. Juli 2025 startet im Evangelischen Beratungszentrum Würzburg ein neues Angebot für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren: die Offene Jugendsprechstunde – entwickelt von engagierten, jüngeren Kolleg:innen und inspiriert vom erfolgreichen Modell aus Oldenburg.
Stephanstraße 8, Würzburg
Jeden Donnerstag, im Wechsel um 14:00-15:00 Uhr und 16:30-17:30 Uhr
Raum für alles, was Jugendliche beschäftigt – vertraulich, offen, kostenlos.
Terminbuchung (auch anonym möglich):
www.terminland.de/diakonie-wuerzburg
Kontakt bei Fragen:
Mail: jugend.ebz@diakonie-wuerzburg.de
Mehr dazu auf Instagram: #ebz_wue
_________________________________________________________________________________________________
Gruppenangebote:
Erziehungstraining "Kinder im Blick" für Eltern, die sich getrennt haben: - Kursangebote im EBZ und SkF 2025/2026:
Bitte erkundigen Sie sich in der Erziehungsberatung
im SkF in Würzburg, wegen weiteren Kursangeboten (geplant für Frühjahr 2026),
Tel. 41904-61.
Auf diese Weise können beide Elternteile
von dem Angebot profitieren.
Gute Zeiten - schlechte Zeiten (6-9 Jahre) ab Montag, 29.09.2025
Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch oder suchtbelastet sind.
Kindergruppen
für Kinder aus Scheidungsfamilien:
Trennung - was nun? Gruppe für Kinder von 10 bis 12 Jahren
Trennung - was nun? Gruppe für Kinder von 6 bis 9 Jahren
______________________________________________________________________________________________
Praktikum für Studierende der Psychologie
Für Studierende der Studiengänge Psychologie im Bachelor und Master bieten wir insgesamt 2 Praktikumsstellen an.
Wir haben folgende Voraussetzungen:
Du bist als Student*In immatrikuliert und befindest Dich mindestens im dritten Semester.
Der Praktikumszeitraum kann zwischen Februar und Juli eines Jahres liegen.
Bewerbungen werden ab Juli des Vorjahres berücksichtigt.
Wir haben einiges zu bieten:
Du kannst am Beratungszentrum interessante Einblicke gewinnen und vielfältige Erfahrungen sammeln, denn wir beraten und begleiten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und settings.
Es erwartet Dich ein Team von Fachkräften mit Qualifikationen in Erziehungsberatung, Kindertherapie, Familien- und Paartherapie, Trennungsberatung und Mediation, Lebensberatung, der kultursensiblen Beratung, der Beratung mit seelisch belasteten Elternteilen, der Schwangerschaftsberatung.
Du erhältst eine qualifizierte Begleitung über den Zeitraum deines Praktikums und nimmst an Teams und Fallbesprechungen teil.
Für ein Praktikum kannst du dich hier bewerben: Kuss.ebz@diakonie-wuerzburg.de
Das Praktikum wird nicht vergütet.