
Sternstunden Adventskalender
Der Sternstunden-Adventskalender stellt vom 1. bis zum 24. Dezember täglich ein von Sternstunden gefördertes Kinderhilfsprojekt vor.
Der Sternstunden-Adventskalender stellt vom 1. bis zum 24. Dezember täglich ein von Sternstunden gefördertes Kinderhilfsprojekt vor.
Praktikum für Studierende der Psychologie
Für Studierende der Studiengänge Psychologie im Bachelor und Master bieten wir insgesamt 2 Praktikumsstellen an.
Wir haben folgende Voraussetzungen:
Du bist als Student*In immatrikuliert und befindest Dich mindestens im dritten Semester.
Der Praktikumszeitraum kann zwischen Februar und Juli eines Jahres liegen.
Bewerbungen werden ab Juli des Vorjahres berücksichtigt.
Wir haben einiges zu bieten:
Du kannst am Beratungszentrum interessante Einblicke gewinnen und vielfältige Erfahrungen sammeln, denn wir beraten und begleiten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und settings.
Es erwartet Dich ein Team von Fachkräften mit Qualifikationen in Erziehungsberatung, Kindertherapie, Familien- und Paartherapie, Trennungsberatung und Mediation, Lebensberatung, der kultursensiblen Beratung, der Beratung mit seelisch belasteten Elternteilen, der Schwangerschaftsberatung.
Du erhältst eine qualifizierte Begleitung über den Zeitraum deines Praktikums und nimmst an Teams und Fallbesprechungen teil.
Für ein Praktikum kannst du dich hier bewerben: Kuss.ebz@diakonie-wuerzburg.de
Das Praktikum wird nicht vergütet.
Basisseminar für neue Fachkräfte in Würzburg
Einladung zum Basisseminar "Unterstützung von Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil". Für Fachkräfte aus Jugendhilfe, Psychiatrie, Bildungsbereich usw., die neu in diesem Arbeitsbereich tätig sind.
Hier finden Sie die Einladung und die Anmeldung.
Gute Zeiten - schlechte Zeiten (10-12 Jahre) ab Montag, 10.03.2025
Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch oder suchtbelastet sind.
Neuerscheinung "Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern" von Andreas Schrappe
Am 12.1.2018 ist das Fachbuch "Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern. Kompetent beraten, sicher kooperieren" erschienen.