Ehrenamt
Bürgerhelfer/in im Ambulant…
Psychische Erkrankung / Evangelisches Beratungszentrum Würzburg / Ihre Bewerbung ist jederzeit möglich. Beim Zustandekommen des Engagements können Sie mit 1-2 Kontakten pro Woche rechnen.
Bürgerhelfer/in im Ambulant Betreuten Wohnen für psychisch Erkrankte mit Kindern (ABW+K)
Als Bürgerhelfer/in besuchen Sie die Familien regelmäßig, um sie im Alltag, bei Unternehmungen und sozialen Kontakten zu unterstützen. Damit ergänzen Sie die Betreuung durch die sozialpädagogische Fachkraft.
Ihre Bewerbung ist jederzeit möglich. Beim Zustandekommen des Engagements können Sie mit 1-2 Kontakten pro Woche rechnen.
- Für Ihr Engagement als Bürgerhelfer/in sollten Sie mind. ein Jahr oder länger vorsehen. Eine sozialpädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich.
- Sie klären in der Anfangszeit mit der Fachkraft, ob dieses Ehrenamt für Sie richtig ist. Gut ist es, wenn Sie Interesse für Menschen und Offenheit für psychische Erkrankungen mitbringen.
- Nach den gesetzlichen Bestimmungen müssen Sie vor Beginn des Einsatzes ein sog. Erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Bei der Beantragung hilft Ihnen die Fachkraft.
- Es findet eine intensive Einführung und Begleitung durch die Fachkräfte vom Ambulant Betreuten Wohnen.
- Es wird eine Aufwandsentschädigung nach den Bestimmungen des Bezirks Unterfranken gewährt.
- Regelmäßig gibt es Treffen mit den anderen Bürgerhelfer/innen und den Fachkräften des ABW+K
Gabriele Kraft, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch Erkrankte mit Kindern
Stephanstr. 8, 97070 Würzburg, Telefon: 0931 / 30501-0
kraft.ebz@diakonie-wuerzburg.de